Entdecken Sie mehr Karten
Bereitschaft zum Lernen und Lehren
Bereitschaft zum Lernen und Lehren

Zusammenarbeit

Bereitschaft zum Lernen und Lehren
Bereitschaft zum Lernen und Lehren

Zusammenarbeit

"Je mehr du liest, desto mehr Dinge wirst du wissen. Je mehr du lernst, desto mehr Orte wirst du aufsuchen."

Dr. Seuss

Um in unserer schnelllebigen Welt am Ball zu bleiben, müssen wir bereit sein, ständig zu lernen und uns zu verbessern, was wiederum unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit verbessern kann. Hier finden Sie Fragen, die Sie in Ihrem Video-Lebenslauf beantworten könnten, um Ihre Lehr- und Lernfähigkeiten zu demonstrieren:

  • Sind Sie aktiv bemüht, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern? Wenden Sie diese dann am Arbeitsplatz an? (nennen Sie ein Beispiel)
  • Nutzen Sie Online-Lernplattformen (Coursera, Futurelearn...), um Ihre Fähigkeiten zu verbessern? Haben Sie irgendwelche Zertifikate erworben?
  • Was tun Sie, wenn Sie bei Aufgaben nicht weiterkommen? Bitten Sie Ihre Kolleg:innen um Hilfe?
  • Wenn Sie sehen, dass Ihr:e Kolleg:in mit einer Aufgabe zu kämpfen hat und Sie genau wüssten, wie es geht, würden Sie ihr bzw. ihm dann beibringen, wie man die gewünschten Ergebnisse erzielt, oder würden Sie eher anbieten, es für sie/ihn zu tun? (bitte Beispiele nennen)
  • Wie helfen Ihnen Ihre Lehr- und Lernfähigkeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten?

Bereitschaft, zuzuhören und andere Standpunkte zu verstehen
Bereitschaft, zuzuhören und andere Standpunkte zu verstehen

Flexibilität

Bereitschaft, zuzuhören und andere Standpunkte zu verstehen
Bereitschaft, zuzuhören und andere Standpunkte zu verstehen

Flexibilität

"Wir alle betrachten ein und dasselbe Objekt auf unterschiedliche Weise."

Kehinde Wiley

Zuhören und versuchen, unterschiedliche Meinungen und Standpunkte zu verstehen, sind entscheidend für effektive Teamarbeit. Dies erfordert jedoch ein gewisses Maß an Flexibilität und Kompromissbereitschaft. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Anregungen, die Ihnen helfen können, diese Fähigkeit aufzuzeigen:

  • Wie bleiben Sie am Arbeitsplatz unvoreingenommen?
  • Wie können Sie Kritik annehmen?
  • Auch wenn Sie nicht einer Meinung sind, sind Sie bereit, fremde Vorschläge auszuprobieren?
  • Würden Sie sich als tolerant bezeichnen? Warum?
  • Halten Sie sich für einen fairen Menschen? Warum?
  • Möchten Sie wissen was andere Menschen denken?

Kulturelle Unterschiede anerkennen
Kulturelle Unterschiede anerkennen

Zusammenarbeit

Kulturelle Unterschiede anerkennen
Kulturelle Unterschiede anerkennen

Zusammenarbeit

"Nicht unsere Verschiedenheit trennt uns sondern unsere Unfähigkeit dies zu erkennen, zu akzeptieren und zu feiern."

Audre Lorde

Die Arbeit in einem multikulturellen Umfeld ist lohnend und aufregend, kann aber auch eine Herausforderung sein. Unterschiedliche Sitten, Gebräuche, Traditionen und Sprachen erfordern ein gewisses Maß an Flexibilität, Diplomatie, Geduld und Lernbereitschaft, um eine gute Zusammenarbeit zu ermöglichen. Möchten Sie Ihrem zukünftigen Arbeitgeber zeigen, wie gut Sie in einem multikulturellen Umfeld arbeiten können? Zeigen Sie Ihre Fähigkeiten, indem Sie die folgenden Fragen beantworten 👇.

  • Beschreiben Sie kurz Ihre Erfahrungen mit der Arbeit in multikulturellen Umgebungen.
  • Haben Sie bei der Arbeit in einem multikulturellen Umfeld schon einmal Herausforderungen erlebt? Wie sind Sie mit ihnen umgegangen?
  • Haben Sie im Ausland gelebt/studiert? Wenn ja, erzählen Sie uns mehr über Ihre Erfahrungen.
  • Wie gehen Sie mit interkulturellen Unterschieden um, um Ihre und gemeinsame Ziele zu erreichen?
  • Wollen Sie mehr über die kulturellen Praktiken und die Weltanschauung anderer erfahren?

Sie haben keine professionelle Ausrüstung, um Ihr Video zu drehen?
Sie haben keine professionelle Ausrüstung, um Ihr Video zu drehen?

Ausführung

Sie haben keine professionelle Ausrüstung, um Ihr Video zu drehen?
Sie haben keine professionelle Ausrüstung, um Ihr Video zu drehen?

Ausführung

"Es ist nicht wichtig, wie viele Geräte wir benutzen; es ist wichtig, dass wir alles, was wir benutzen, beherrschen."

Spike Lee

Auch wenn Sie keine Kamera und keine professionelle Bearbeitungssoftware besitzen, gibt es viele Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können. Hier sind ein paar Vorschläge:

  • Besuchen Sie Ihre örtliche Bibliothek, ein Gemeindezentrum, ein Jugendzentrum oder kontaktieren Sie Nichtregierungsorganisationen, die Menschen bei der Arbeitssuche helfen.
  • Sie können jederzeit Ausrüstung mieten oder ausleihen
  • Arbeiten Sie mit Hilfe von Alternativen (ppt, Online-Open-Source-Tools, Blender, Google Slides, iMovie ...)
  • Denken Sie daran, dass Sie keine professionelle Kamera verwenden müssen, um ein Video zu erstellen, Sie können Ihr Video immer mit Ihrem Telefon, Tablet oder Laptop aufnehmen.

Möglichkeiten für Veränderungen schaffen
Möglichkeiten für Veränderungen schaffen

Flexibilität

Möglichkeiten für Veränderungen schaffen
Möglichkeiten für Veränderungen schaffen

Flexibilität

"Wenn du etwas nicht magst, solltest du es ändern. Wenn du es nicht ändern kannst, ändere die Art, wie du darüber denkst. Beschwere dich nicht."

Maya Angelou

Flexibilitätskompetenz können Sie nachweisen indem Sie Fragen erörtern, wie man Veränderungen initiiert.

  • Wenn Sie sehen, dass etwas verbessert werden sollte, würden Sie sich die Mühe machen, Änderungen vorzuschlagen? Wenn ja, können Sie vielleicht ein Beispiel nennen?
  • Sind Sie die Person, die Veränderungen in Ihrer Organisation initiiert?
  • Gehen Sie in Kontakt mit anderen Menschen, die in Ihrer Branche arbeiten, und suchen Sie nach Vernetzungsmöglichkeiten, die zu Kooperationen führen?
  • Versuchen Sie ständig neue Dinge zu lernen und diese dann in der Praxis anzuwenden?

Sich aus der Komfortzone bewegen
Sich aus der Komfortzone bewegen

Flexibilität

Sich aus der Komfortzone bewegen
Sich aus der Komfortzone bewegen

Flexibilität

"Bequemlichkeit kann gefährlich sein. Bequemlichkeit verführt zum Verweilen, hemmt aber unser Wachstum. "

Trevor Noah

Die meisten Menschen haben Angst davor, ihre Komfortzone zu verlassen aber genau das ist eine der besten Möglichkeiten, um zu lernen und sich zu verbessern. Sie könnten Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigen, wie Sie es machen und wie Sie mit Situationen umgehen, in denen Sie aus Ihrer Komfortzone heraustreten müssen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie erwähnen könnten, um zu zeigen, wie Sie es schaffen aus Ihrer Komfortzone heraustreten:

  • Zählen Sie 5 Dinge auf, die Sie aus Ihrer Komfortzone herausbringen. Wann haben Sie diese erlebt?
  • Suchen Sie aktiv nach neuen Wegen und Gelegenheiten, die Sie aus Ihrer Komfortzone bringen würde?

Lösung von Problemen
Lösung von Problemen

Kreativität

Lösung von Problemen
Lösung von Problemen

Kreativität

"Wir können unsere Probleme nicht mit der gleichen Denkweise lösen, mit der wir sie erschaffen haben.

Albert Einstein

Kreativität ist eine der wesentlichen Kompetenzen bei der Problemlösung. Regeln, Leitlinien und Best-Practice-Handbücher sind hilfreich und können zu einem Ergebnis führen, aber sie sind nicht immer verfügbar. Um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen, muss man auch "querdenken". Stellen Sie Ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis, indem Sie die folgenden Fragen beantworten 👇.

  • Auf welches Problemlösungsereignis sind Sie besonders stolz? Warum und was ist passiert?
  • Wie stellen Sie sicher, dass sich Probleme, die Sie gelöst haben, nicht wiederholen? Haben Sie eine Methode/Technik entwickelt, um ähnliche Probleme zu lösen?
  • Erzählen Sie von einer Situation, in der Sie kreatives Denken eingesetzt haben, um Frustrationen mit einem Produkt/einer Situation oder einem Prozess zu beseitigen.
  • Mußten Sie schon mal "über den Tellerrand" hinausschauen und wie sind Sie dabei vorgegangen?

Bewertung
Bewertung

Überprüfung und Verbreitung

Bewertung
Bewertung

Überprüfung und Verbreitung

"Bewertung ist Schöpfung: Hört es, ihr Schöpfer! Das Bewerten selbst ist der wertvollste Schatz von allem, was wir schätzen. Nur durch die Bewertung existiert der Wert: und ohne Bewertung wäre die Nuss der Existenz hohl. Hört es, ihr Schöpfer!"

Friedrich Nietzsche

Nachdem Sie Ihr Video fertiggestellt haben, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um Ihr Video zu bewerten. Ein Video-Lebenslauf kann Ihre Chancen auf einen Job erhöhen, aber auch verringern 🤕. Im Folgenden finden Sie eine kurze Checkliste mit Dingen, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihren Video-Lebenslauf verschicken.

  • Haben Sie sich zu Beginn des Videos vorgestellt?
  • Haben Sie Ihre Stärken und/oder Erfolge hervorgehoben?
  • Haben Sie betont, warum Sie der/die perfekte Kandidat:in sind?
  • Ist die Tonqualität in Ordnung?
  • Ist die Videoqualität gut genug?
  • Haben Sie Ihr Video mindestens 5 Personen gezeigt (Freund:innen, Kolleg:innen, Familie, Fachleute...?) und deren Feedback eingeholt?
  • Glauben Sie, dass einige Leute es rücksichtslos oder beleidigend finden könnten?
  • Glauben Sie, dass Ihre Kernkompetenzen hervorgehoben werden?
  • Erkennen die Leute Sie in dem Video wieder? Ist das Video authentisch und persönlich?